Aktivitäten
Eintauchen in die Welt des Stoffdrucks
Die 3AW und die 3BW des Aktiv- und Vital-Schwerpunkts der HLW/FW Deutschlandsberg durften Anfang Oktober unter professioneller Anleitung von Frau Gabriele Wallner einen Einblick in das Stoffdruckverfahren gewinnen.
Microsoft Office Specialists
16 Schülerinnen der 4. und 5. Jahrgänge meisterten Anfang Oktober die Microsoft Office Specialist Zertifizierung in Microsoft Word. Eine weitere Zertifizierung in Microsoft Excel legten 8 dieser Schülerinnen erfolgreich ab. Die Zertifizierung zeigt, dass die Schülerinnen der HLW/FW Deutschlandsberg über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um das Beste aus Office herauszuholen.
Mit diesem standardisierten Herstellerzertifikat haben die Schülerinnen einen international anerkannten Nachweis über ihre Fähigkeiten. Die jungen Office Specialists der HLW/FW Deutschlandsberg wurden in der ersten Schulwoche jeweils 1 Tag lang auf die Zertifizierungsprüfungen vorbereitet und die guten Ergebnisse können sich sehen lassen. Um die Zertifizierungsprüfung zu bestehen, müssen 70% erreicht werden, die Schülerinnen der HLW/FW Deutschlandsberg toppten dies aber mit meist über 90%.
Workshop: Demokratie und Klassengemeinschaft
Am 21. September 2021 konnten wir - die 2BW - an einem Workshop zum Thema Demokratie und Klassengemeinschaft teilnehmen. Katrin und Jakob von der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger/innen-Beteiligung aus Graz leiteten diesen sehr spannenden Workshop, der sich den Fragen
- Was macht das Leben in einer Demokratie aus?
- Wie können wir in der Klasse gemeinsam faire Entscheidungen treffen?
- Und welche Aufgaben hat eigentlich ein/e Klassensprecher/in genau?
widmete.
Auf nach Salzburg
Zu Schulbeginn durften die 3AW und die 3BW fünf erlebnisreiche Tage in Salzburg verbringen. Es gab ein sehr vielfältiges Programm, so versuchten sich die Jugendlichen beispielsweise in Bogenschießen und Rafting. Auch die einzigartigen Salzwelten von Hallein wurden erkundet.
Bei traumhaftem Wetter wurden tolle Fotos mit den Kühen der Salzburger Berge geschossen. Die Woche wurde mit einem Grillabend und einer Fackelwanderung abgerundet.
Wien ruft
Die 4EW der HLW/FW Deutschlandsberg durfte 2 Tage die österreichische Hauptstadt erkunden.
Die Schüler/innen statteten der österreichischen Nationalbank einen Besuch ab, um ihr wirtschaftliches Wissen bei einem Vortrag von Stefan Wagner zu vertiefen.
Kulturelle Programmpunkte durften bei einer Media-Klasse natürlich auch nicht fehlen
HLW Deutschlandsberg @ Euroskills2021
Die 3. Jahrgänge Media der HLW/FW Deutschlandsberg waren bei den Euroskills2021 und durften viel Neues sehen und dazulernen. Die Schüler/innen bekamen auch die Möglichkeit in diverse Berufsfelder hineinzuschnuppern und diese auch auszuprobieren. Außerdem hatten sie die Chance, den Bildungsminister Dr. Heinz Fassmann und den Sänger Andreas Gabalier live zu erleben.
Wissenschaft und Schulpraxis Hand in Hand
Eine Kooperation zwischen HLW/FW Deutschlandsberg und DINAMA
Anfang Oktober erfolgte das Kick-Off der Kooperation zwischen dem Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik (DINAMA) der Universität Graz und zwölf ausgewählten steirischen Schulen, darunter die HLW/FW Deutschlandsberg.
Ziel der Kooperation ist es, Wissenschaft und Praxis enger zu verzahnen: Schüler/innen haben so die Möglichkeit, einen besseren Einblick in den Universitätsbetrieb und die mathematisch-naturwissenschaftliche Forschung zu erhalten.
Mit Erasmus+ an die Côte d'Azur
In Kooperation mit Francophonia lud die Bildungsdirektion Steiermark Direktorinnen und Direktoren, Schulqualitätsmanager/innen und Erasmus-Koordinatorinnen und -Koordinatoren zur Erasmus+ Fortbildung nach Nizza an die Côte d'Azur.
In einer arbeitsreichen Woche erhielten die Teilnehmer/innen aus Österreich, Deutschland, der Slovakei und Schweden einen Einblick in das französische Schulsystem und den Schulalltag in Frankreich.