Aktivitäten
Mysterious Vienna
Die 2DW hat sich Ende März mit Frau Brunner und Frau Laßnig auf Erkundungstour in die Landeshauptstadt begeben.
Nach einer entspannten Anreise mit dem Zug startete die Klasse mit einer Mystery Hunt in der Schatzkammer des Kunsthistorischen Museum. Zum Abendprogramm konnten die Schüler/innen zwischen dem Theaterstück Amadeus in Wien und dem Sing Along Musical Jesus Christ im Theater Center Forum wählen.
Bevor am nächsten Tag die Heimreise angetreten wurde, standen noch ein Workshop im Haus der Geschichte Österreich bzw. ein Besuch des Technischen Museums auf dem Plan.
Die Schüler/innen waren begeistert von der Kulturreise und freuen sich schon auf viele weitere Ausflüge und Unternehmungen.
Let’s Triest again
Die Italienisch-Gruppe der 4DW und 4EW waren Anfang März mit Frau Mag. Flucher und Frau Mag. Joham im wunderschönen Triest. In den 3 Tagen hatten sie nicht nur Gelegenheit ihre Sprachkenntnisse anzuwenden, sondern haben auch die kulturelle Vielfalt der Stadt kennengelernt.
Es wurden zahlreiche Sehenswürdigkeiten besucht und so wurde der Aufenthalt zu einer kurzweiligen und erlebnisreichen Reise.
Free Joomla Lightbox Gallery
Aktive Eventmanager/innen
Die Schülerinnen und Schüler des Aktiv-Zweiges der HLW Deutschlandsberg werden auch zu Eventmanagerinnen und Eventmanagern ausgebildet.
Ab dem kommenden Schuljahr haben sie auch die Möglichkeit, sich diese Kenntnisse über ein Zertifikat des WiFi bestätigen zu lassen. Damit die Schüler/innen bestens auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet werden können, hat Herr Mag. Stephan Buch den Diplomlehrgang für Eventmanagement selbst erfolgreich absolviert.
So kann er sein Expertenwissen weitergeben und den Schüler/innen mit einer Zusatzqualifikation den Einstieg in die Berufswelt erleichtern. Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und ist stolz solche Experten im Lehrkörper vorweisen zu können.
Projekt „Hand(y) in Hand“
Wir, die 2. Klasse Fachschule Deutschlandsberg, haben uns mit dem Thema „Handy“ auseinandergesetzt und dazu das Projekt „Hand(y) in Hand“ gestartet.
Über Monate hinweg haben wir uns damit beschäftigt und sehr viel Interessantes dazugelernt. Wir haben dieses Thema in folgende Bereiche unterteilt: das Handy als Wirtschaftsfaktor, Fun Facts, Handysucht und Handyfasten.
In diesem Projekt haben wir auch das Experiment „DIGITAL DETOX“ durchgeführt. Es handelte sich dabei um eine Auszeit von unseren geliebten Handys, die sich über einen langen Schultag erstreckte. Die Folgen dieses Experimentes haben uns gezeigt, wie wichtig das Handy für uns ist, aber auch was das Handyfasten für positive Auswirkungen hat. Haben Sie schon einmal über Ihren Handykonsum nachgedacht? Was können Sie tun, damit Ihre aktive Handyzeit weniger wird?
St. Patrick’s Day
Die 1FW der HLW/FW Deutschlandsberg schloss sich am 17. März 2022 zahlreichen Festivitäten auf der ganzen Welt an und feierte im Englisch-Unterricht mit Frau Mag. Themessl den St. Patrick’s Day.
Die Schüler/innen gestalteten ein passendes Tafelbild und sorgten für ausreichend grüne Akzente, sowohl in der eigenen Kleidung, als auch bei den Accessoires. Sie hatten sichtlich Freude daran, diesen ursprünglich aus Irland kommenden Feiertag hochzuhalten.
St. Patrick verbreitete den Christlichen Glauben auf der grünen Insel, hatte aber auch Bildung mit im Gepäck. So wurden fortan mündliche Überlieferungen auch verschriftlicht.
"Weil Schifoan is des leiwaundste..."
Mitte März war es endlich wieder soweit und der Wintersporttag der HLW/FW Deutschlandsberg konnte nach langer Pause wieder stattfinden. Die 4BW, 4CW, 4DW und 5DW erfreuten sich mit Frau Mag. Rexeis bei herrlichem Wetter an den gut präparierten Pisten auf der Petzen.
EU-Infostand
Gerade in herausfordernden Zeiten erscheint es umso wichtiger ein geeintes und starkes Europa zu bewahren.
Open House
Das erste online Open House der HLW/FW Deutschlandsberg ist erfolgreich über die Bühne gegangen.
Die Schüler/innen des Media-Zweiges der 4. Jahrgänge haben in einem Video umfassende Einblicke in den Schulalltag an der HLW/FW Deutschlandsberg gewährt. Im Video werden neben allgemeinen Informationen zur Schule auch im Unterricht entstandene Lernergebnisse präsentiert. Neue Schüler/innen soll so auch unter den aktuellen Voraussetzungen die Möglichkeit geboten werden, sich einen Eindruck vom vielfältigen Angebot und den Ausbildungschancen an der HLW/FW Deutschlandsberg zu verschaffen.
Die Prämiere des Videos erfolgte live am ersten online Open House Day. Die Besucher/innen hatten anschließend die Gelegenheit sich in Videokonferenzen mit Direktion, Lehrer/innen und Absolventinnen und Absolventen auszutauschen. Für alle, die den Online Open House Day verpasst haben, gibt es das Video auch noch zum Nachsehen auf der Website.
eWandertag durch die EU Hauptstadt
Die 5AW und die 5BW haben im Rahmen des GWV-Unterrichts an einem eWandertag durch Brüssel teilgenommen. Diese online Veranstaltung wurde von der Bildungsdirektion Steiermark organisiert und durchgeführt.
Nach einem ersten Zwischenstopp in Graz und der Begrüßung durch Europalandesrat Christopher Drexler ging es ins Europe Direct Informationszentrum in der Grazer Innenstadt. Von dort startete die Reise in die EU Hauptstadt.
- Eislaufen
- Bürofachkraft im medizinischen Bereich
- Online - der ständige Druck
- NJOY Radio - Aus der Schule geplaudert
- Klimawissen für eine nachhaltige Schule
- Verrückt na und?
- Auf dem Weg zur EU-Botschafterschule
- Klassenfahrt nach Triest
- Fotoworkshop am Stubenbergsee
- BeSt³ und S-BIM
- Eintauchen in die Welt des Stoffdrucks
- Microsoft Office Specialists
- Workshop: Demokratie und Klassengemeinschaft
- Auf nach Salzburg
- Wien ruft
- HLW Deutschlandsberg @ Euroskills2021
- Wissenschaft und Schulpraxis Hand in Hand
- Mit Erasmus+ an die Côte d'Azur